Wir bei heads of berlin nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Eine ausführliche und rechtlich verbindliche Darstellung, wann welche Daten verarbeitet werden, finden Sie unter dem Punkt Datenschutzerklärung.
Einige der wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst.
Speicherung von Cookies durch unsere Website
Diese Homepage verwendet Cookies. Diese helfen u.a. dabei, die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Cookies können nach dem Besuch der Seite durch eine entsprechende Funktion im Browser gelöscht werden. Ferner nutzen wir verschiedene WordPress- Plugins, die ebenfalls Cookies in Ihrem informationstechnologischen System hinterlassen können.
Speicherung allgemeiner Daten
Bei der Nutzung der Homepage werden allgemeine Daten automatisch gespeichert ( z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffes auf die Internetseite). Allgemeine Daten werden anonymisiert gespeichert. Falls ebenfalls personenbezogene Daten gespeichert werden, werden sie von allgemeinen Daten getrennt gespeichert. Wir speichen ebenfalls Daten, die dazu beitragen, uns und unsere Seite vor Cyber- Angriffen oder Straftaten zu schützen. Hierzu zählen beispielsweise die IP-Adressen der BesucherInnen.
Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie z.B. ein Kontaktformular nutzen, werden personenbezogene Daten gespeichert und intern genutzt- beispielsweise, um auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten. Gerne informieren wir Sie jederzeit darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten bei uns gespeichert wurden. Bitte kontaktieren sie uns, wenn Sie möchten, dass Ihre personenbezogene Daten korrigiert, gesperrt oder gelöscht werden. Ferner werden personenbezogene Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gesperrt oder gelöscht.
Plugins von Social-Media Unternehmen
Diese Homepage nutzt Plugins veschiedener Social Media- Unternehmen. Falls Sie sich bei diesen Unternehmen registiert haben kann es sein, dass Ihr Besuch auf unserer Seite durch Social Media Unternehmen registriert, gespeichert und verarbeitet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Datenschutz.
Nutzung von Google Analytics
Ferner nutzen wir Google Analytics, um unsere Angebote und Dienstleistungen für unsere Kund:innen optimieren zu können. Dabei handelt es sich um einen Web- Analysedienst, der das Nutzer:innenverhalten analysiert. Dabei nutzen wir von Google Analytics angebotene Optionen, die zur Anonymisierung von Nutzerdaten beitragen. Dennoch werden personenbezogene Daten (z.B. Dauer der Nutzung der Internetseite) erhoben und zwecks weiterer Verarbeitung an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertagen. Dies geschieht durch Cookies, die bei Nutzer:innen unserre Homepage gespeichert werden.
Nutzer:innen haben jedoch die Möglichkeit, einer Nutzung von personenbezogenen Daten durch Google zu widersprechen. Hierzu können Sie ein Browser-Add-On unter dem folgenden Link herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen.